D.Administrator 20.03.2004 | E-Mail | Login | Schreibzugriff
Liste Publisher online - Neue Features - Partnerprogramm -
  Punapau Publisher |  online-Referenz 2023 
[ edit this page ]
Produkt Über das System Test / Demo Kontakt - SiteMap -



  «— Sie sind hier:  Intern / für Web- /HTML-Designer / kommentiertes Dateisystem /  —»





Allgemeine Einführung
Grundgesetze
Der Publisher ist immer ein Frameset mit mindestens 2 Frames:
1. Hauptnavigation
2. Content

Sie können natürlich beliebig viele weitere Frames / Framesets einfügen, (siehe unter Querverweis auf... index ...) in denen Sie ganz bestimmte Contentbereiche ausgeben. Nach unserer Erfahrung lohnt sich mindestens ein Extraframe für Headline o.ä. (siehe unter Querverweis auf... "upset".php ...)

Wir unterscheiden im Publisher folgende Objekte:
1.Ordner
2.Dokumente
3.sonstige Objekte, wie zB.
  • Galerien
  • Bilder
  • Textanmerkungen
  • Downloadobjekte
  • externe Links
etc.



Jedes Objekt im Publisher hat eine Nummer. Diese Nummer erscheint im Eingabebereich onMouseOver als Alttext oder auch in der Statuszeile unten. Dies sogenannten Objektnummer wird von vielen internen Funktionen als Identifikation des Objetes erwartet.
Verweise auf ein Objekt z.B. können in Texten durch Eingabe dieser Nummer, eingeschlossen in zwei Sternchen (*nnn*), leicht realisiert werden.

Navigation & Dokumentenanzeige (Hinweis auf eine Besonderheit des Publishers.)
Der Publisher navigiert nicht nur mit assoziativen Links, sondern liefert auch die Information, ob es sich um einen ganzen Ordner mit verschiedenen weitergehenden Inhalten handelt. Wir empfehlen, diese beiden verschiedenen "Links" optisch unterscheidbar zu gestalten!

Jeder aufgerufene Ordner zeigt automatisch seine darunterliegenden Inhalte an. Es gibt jedoch die Möglichkeit, einem Ordner ein dazugehöriges Standarddokument zuzuweisen, das sofort mit angezeigt wird. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, Dokumente die über einen Ordner aufgerufen und direkt als Standarddokument angezeigt werden in Querverweis auf... folder/display1-n.tpl entsprechend optisch zu gestalten. (Böse Zungen würden sagen, man muss das alles doppelt machen, da ja in Querverweis auf... /doc/display.tpl die optische Erscheinung der templates bereits vorgenommen wird.)


nach oben